Menu
![]() đ©đȘ [Sonderausgabe 3] Frankreich Deutschland: Durch Die Krisenes wird oft gesagt, dass die europĂ€ische union nur dann vorankommt, wenn paris und berlin auf einer linie sind. ist das wirklich wahr? das werden wir uns, mit dem licht mehrerer experten, in dieser dreiteiligen serie, die vom deutsch-französischen bĂŒrgerfonds unterstĂŒtzt wird, fragen. in dieser letzten episode werden wir mit valentin flamant ĂŒber die krisen sprechen, die die europĂ€ische union und das deutsch-französische paar seit 1989 erlebt haben (fall der mauer, bankenkrise, migrantenkrise, covid, krieg in der ukraine...). jedes mal mit diesem reflex, dass man versucht, allein zu handeln, bevor man merkt, dass man nachdenken und "gemeinsam" handeln muss. dank an: greta franclet fĂŒr die Ăbersetzung paul maurice, leiter der deutsch-französischen mission im ministerium fĂŒr europa und auswĂ€rtige angelegenheiten, der uns in diesen episoden als experte fĂŒr die geschichte der deutsch-französischen beziehungen rede und antwort steht. franck baasner, direktor des deutsch-französischen instituts in ludwigsburg. ---------------------------------------------- â gefĂ€llt ihnen der podcast? dann sollten sie wissen, dass sie mich unterstĂŒtzen können, indem sie mir einen kaffee spendieren! https://www.buymeacoffee.com/traitdunion trait d'union ist ein persönlicher podcast, der von audrey vuĂ©taz moderiert wird. sie verstehen nichts von der europĂ€ischen union? sie finden es langweilig und viel zu kompliziert? dann sind sie hier genau richtig, denn sie werden sehen, dass es sehr spannend sein kann. wenn ihnen dieser podcast gefĂ€llt, zögern sie nicht, ihn in den sozialen netzwerken zu teilen, ihn zu abonnieren oder ihm sterne und einen kommentar auf apple podcast zu geben, das bringt den algorithmus dazu, ihn an mehr leute weiterzugeben. es wird oft gesagt, dass die europĂ€ische union nur dann vorankommt, wenn paris und berlin auf einer linie sind. ist das wirklich wahr? das werden wir uns, mit dem licht mehrerer experten, in dieser dreiteiligen serie, die vom deutsch-französischen bĂŒrgerfonds unterstĂŒtzt wird, fragen. in dieser letzten episode werden wir mit valentin flamant ĂŒber die krisen sprechen, die die europĂ€ische union und das deutsch-französische paar seit 1989 erlebt haben (fall der mauer, bankenkrise, migrantenkrise, covid, krieg in der ukraine...). jedes mal mit diesem reflex, dass man versucht, allein zu handeln, bevor man merkt, dass man nachdenken und "gemeinsam" handeln muss. dank an: greta franclet fĂŒr die Ăbersetzung paul maurice, leiter der deutsch-französischen mission im ministerium fĂŒr europa und auswĂ€rtige angelegenheiten, der uns in diesen episoden als experte fĂŒr die geschichte der deutsch-französischen beziehungen rede und antwort steht. franck baasner, direktor des deutsch-französischen instituts in ludwigsburg. ---------------------------------------------- â gefĂ€llt ihnen der podcast? dann sollten sie wissen, dass sie mich unterstĂŒtzen können, indem sie mir einen kaffee spendieren! https://www.buymeacoffee.com/traitdunion trait d'union ist ein persönlicher podcast, der von audrey vuĂ©taz moderiert wird. sie verstehen nichts von der europĂ€ischen union? sie finden es langweilig und viel zu kompliziert? dann sind sie hier genau richtig, denn sie werden sehen, dass es sehr spannend sein kann. wenn ihnen dieser podcast gefĂ€llt, zögern sie nicht, ihn in den sozialen netzwerken zu teilen, ihn zu abonnieren oder ihm sterne und einen kommentar auf apple podcast zu geben, das bringt den algorithmus dazu, ihn an mehr leute weiterzugeben. |
audrey vuetaz : Vous ne comprenez rien Ă Â l'Europe ou Ă Â l'Union europĂ©enne ? Ce podcast est fait pour vous ! Trait d'Union câest un podcast qui explique lâUnion europĂ©enne de la maniĂšre la plus simple possible. Rendez-vous une fois par semaine pour dĂ©couvrir un moment clĂ©, une... Voir plus